Projektübersicht

Ausgaben in den Projekten

Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung der Ausgaben der Projekte, die von der Landesanstalt für Altlastenfreistellung durchgeführt wurden.

ÖGP Bitterfeld-Wolfen 16.256.500 €
Grundwassersicherung und -sanierung • Grundwasserhebung und Ableitung inkl. Vorbehandlung und Endreinigung im GKW
• Planung und Bau Ersatzbrunnen (Neuordnung Riegel NO), Dichtwand Greppin, Planung Westableiter, Prozessleitsystem, Planung Vorbehandlungsanlage (neu), Erneuerung Flurabstandssicherung Evonik)
• Detailerkundung/Gefährdungsabschätzung (Areal E Methylenbetrieb, Areal A Rieselfelder, Areal C PC-Fabrik u.a. und Quelle DCM-Schaden)
• Sicherung Greppiner Straße 20
• Sicherung Nordabstrom SekuQuelle
• Sicherung DCM-Schaden Fuhneaue/Gondelteich
• Sicherung Abstrom Deponie Antonie
• großräumiges Grundwassermonitoring
15.499.000 €
Bodensanierung • Investitionsbedingte Gefahrenabwehr bei Erneuerung Vakuumnetz Areal E (CPG)
• Investitionsbedingte Gefahrenabwehr im Rahmen Bodenentsorgung BNT (dioxinhaltiger Aushub)
• Investitionsbedingte Gefahrenabwehr im Rahmen Betrieb Drainage Verschiebebahnhof RBB
91.100 €
Übergreifende Maßnahmen • Fachbegleitung Monitoring
• Sanierungs-/Sicherungskonzepte (Sekundärquelle Stadt Bitterfeld, Grube Antonie, Fahne Fuhneaue)
• Projektsteuerung (Management, Controlling)
• Ertüchtigung Großraummodell Bitterfeld-Wolfen und diverse Modellanwendungen
666.400 €
ÖGP Buna 1.808.600 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Betrieb GWRA Randriegel
• infrastrukturelle Erschließung sowie Optimierung RR3
• Überwachung Außerbetriebnahme GWRA CKW-SZ
• Grundwasser-Monitoring
• Sanierungsuntersuchungen (A-Komplex, BTEX-Fahne, lokale GW-Schäden)
1.527.900 €
Übergreifende Maßnahmen • HSM, GSM für Standort
• Projektsteuerung (Management, Controlling)
280.700 €
ÖGP Mansfelder Land 1.304.300 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Wasserreinigung Standort ehem. Rohhütte Helbra (Neutra)
• Vorbereitung/Bau d. neuen GWRA (Neutra-neu)
922.700 €
Bodensanierung/ Oberflächenwasserfassung • Haldenabdeckungen Standort ehem. Rohhütte Eisleben 362.200 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling
• Gewässermonitoring
19.400 €
ÖGP Zeitz 543.400 €
Bodensanierung • Betrieb Ölabscheider Schwennigke 800 €
Investitionsbegleitende Maßnahme • Investitionsvorhaben Hylube3 12.900 €
• Investitionsvorhaben CropEnergies 24.400 €
• Investitionsvorhaben Münzing II 333.000 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Maßnahmebewertung, Controlling)
• Fortschreibung Gesamtmodell
• Grundwassermessnetzpflege
172.300 €
ÖGP Zeitz 543.400 €
Bodensanierung • Betrieb Ölabscheider Schwennigke 800 €
Investitionsbegleitende Maßnahme • Investitionsvorhaben Hylube3 12.900 €
• Investitionsvorhaben CropEnergies 24.400 €
• Investitionsvorhaben Münzing II 333.000 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Maßnahmebewertung, Controlling)
• Fortschreibung Gesamtmodell
• Grundwassermessnetzpflege
172.300 €
ÖGP Leuna 5.207.700 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Dauerbetrieb und Optimierung Grundwassersanierungsanlagen im Bereich des Grundwasserriegels)
• Mobile Phasenschöpfung
• Quellensanierung Verbindungsstraße R zwischen Werkteil 1 und 2
• Gefahrenabwehr im Bereich der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage
1.301.500 €
Bodensanierung • Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Alten Raffinerie: Ansiedlungen UPM, Atlas, TOPAS, IL
• Bodensanierung/investitionsbegleitend im Bereich APREZAB
3.458.400 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Management, Controlling)
• Datenpflege WebGIS-Leuna
• Grundwassermonitoring Überwachung Schadstoffentwicklung
• Grundwassermessnetzpflege
447.800 €
ÖGP Magdeburg-Rothensee 4.551.000 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Grundwassermonitoring
45.600 €
• Sanierung Gelände ehem. Großgaserei 4.319.200 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling 186.200 €
ÖGP Magdeburg-Rothensee 4.551.000 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Grundwassermonitoring
45.600 €
• Sanierung Gelände ehem. Großgaserei 4.319.200 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling 186.200 €
Projekt Altdeponien 2.612.300 €
Standort Bitterfeld-Wolfen
Deponien Freiheit III, Grube Antonie, Grube Johannes, Grube Hermine
• Hydraulische Sicherung und Stilllegung Deponie Freiheit III
• Verfüllung Nordschlauch und Westböschung Grube Johannes
1.244.600 €
Standort Schkopau
Hochhalde Schkopau, ehemalige Buna-Werke
• Sickerwasserableitung und -behandlung
• Abschlussplanungen einzelner Altdeponien
1.137.200 €
Standort Leuna
Hochhalde Leuna
• Nachsorgemaßnahmen 76.800 €
Standort Wittenberg-Piesteritz
Deponie Griebo
• Entwicklungspflege Oberflächenabdichtungssystem inkl. ingenieurtechnischer Begleitung 80.100 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Fachbegleitung/Controlling) 73.600 €
ÖGP Erdgasfelder Altmark 11.947.200 €
Anlagenrückbau • Rückbau Bohrungen, Sondenplätze, Bohrschlammgrubensysteme, Leitungen und Tübbinge
• Reinigung von Leitungen und Tübbinge
11.726.900 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling
• Handlungskonzept Bohrschlammgruben
220.300 €
GTS (Teutschenthal) 4.244.300 €
Verwahrung Bergwerk • Sicherung/Versatz GrubengebäudeI
• Verwahrung Schächte
• Modellierung/Gutachten
4.045.300 €
Monitoring • Geotechnische Beweissicherung ANG
• Geotechnische Beweissicherung SAL
49.200 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling
• Wirtschaftsprüfung
149.800 €
ADDINOL 595.500 €
Grundwassersicherung
und -sanierung
• Ölphasenabschöpfung
• Grundwasserreinigung und -monitoring
530.700 €
Übergreifende Maßnahmen • Optimierungsuntersuchungen Anlagenbereich
• Projektcontrolling
64.800 €
Bergbauprojekt der LMBV-KSE 8.197.600 €
Bergbausicherung LMBV-KSE • Grubensicherung
• Schachtverschlüssee
• Grubenwasserreinigung
8.100.000 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektcontrolling/Fachberatung
97.600 €
Stadtsicherung Bitterfeld und Kraftwerkssiedlung/Park der Chemiearbeiter* 1.176.500 €
Flurabstandssicherung
Grundwasser
Stadtsicherung Bitterfeld
• Grundwasserhebung/ -ableitung
• Grundwasser-Monitoring
• Beginn Bauplanung bauliche Sicherung Gebäude
663.400 €
Flurabstandssicherung
Grundwasser
Kraftwerkssiedlung/
Park der Chemiearbeiter
• Grundwasserhebung/ -ableitung
• Grundwasser-Monitoring
90.100 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Management, Controlling)
• Fachbegleitung Monitoring
423.000 €
Mittelbereitstellung durch LAF vorlaufend für 2024** 768.000 €

*Ausgabe aus Kapitel 5430 - Sondervermögen "Altlastensanierung - sonstige Pauschalierung"

**Ausgabe aus Kapitel 5410 - Sondervermögen "Altlastensanierung"

Chemieparksicherung Bitterfeld-Wolfen 333.900 €
Flurabstandssicherung
Grundwasser
• Grundwasserhebung und -ableitung Areale B-D
• Grundwasser-Monitoring
173.500 €
Übergreifende Maßnahmen • Projektsteuerung (Fachbegleitung/Controlling)
160.400 €
Wasserrahmenrichtlinie 510.300 €
Wasserkörperübergreifende
Untersuchungen
• Bode / Wipper / Saale 91.200 €
Wasserkörperübergreifende
Untersuchungen
• Mansfelder Land 52.000 €
Sedimentuntersuchungen • Konzeptentwicklung Ehle 121.800 €
Zusätzliche Projekte • LINDANET 900 €
• Schäfergraben (ELER) 19.600 €
• Pilotversuch Schlüsselstollen - Fraunhofer Institut 5.300 €
• Auenmanagement Mulde (ELER) 116.800 €
• Gewässerunterhaltung Ehle 10.700 €
Übergreifende Maßnahmen • Fachliche Begleitung und Projektmanagement WRRL 92.000 €
Wasserrahmenrichtlinie 510.300 €
Wasserkörperübergreifende
Untersuchungen
• Bode / Wipper / Saale 91.200 €
Wasserkörperübergreifende
Untersuchungen
• Mansfelder Land 52.000 €
Sedimentuntersuchungen • Konzeptentwicklung Ehle 121.800 €
Zusätzliche Projekte • LINDANET 900 €
• Schäfergraben (ELER) 19.600 €
• Pilotversuch Schlüsselstollen - Fraunhofer Institut 5.300 €
• Auenmanagement Mulde (ELER) 116.800 €
• Gewässerunterhaltung Ehle 10.700 €
Übergreifende Maßnahmen • Fachliche Begleitung und Projektmanagement WRRL 92.000 €
60/40-Projekte - die größten 5 Projekte 1.453.400 €
Ehem.
Magdeburger Armaturenwerke (MAW),
Stadtfeld
• Bodensanierung/sanierungsbegleitende Gefahrenabwehr/Quellensanierung 762.000 €
MDSE-Traktorenwerk
Schönebeck
• Hydraulische Sicherung inkl. Grundwassersanierung 223.100 €
MDSE-SKET Magdeburg • Phasenabschöpfung und Quellenerkundung 194.900 €
MDSE-Plastwerke Ammendorf • Hydraulische Sicherung inkl. Grundwassersanierung 139.300 €
Ehem. Lackharzfabrik
Schönebeck
• Hydraulische Sicherung inkl. Grundwassersanierung 134.100 €

Rechtssicher:

Bodenschutz
Die ökologische und ökonomische Nutzbarkeit von freigestellte Flächen unterliegen dem Bodenschutzrecht. Die LAF wirkt hier zum einen als Fachbehörde, die Altlastensanierung konzipiert und managt. Zum anderen ist sie Träger öffentlicher Belange in Genehmigungsverfahren, agiert also als Boden-schutzbehörde. Dieses Zusammenspiel sorgt für Rechtssicherheit im Sinne des Bodenschutzes und für nachhaltige Nutzbarkeit ehemals belasteter Standorte. Verbesserte Umweltqualität sowie gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen sind zu erreichende Ziele.

Permanent:

Technische Sicherung
Zum Schutz von Mensch, Boden, Luft und Wasser gehört die Auswahl wirksamer und effizienter Sanierungsmaßnahmen zum Portfolio der LAF-Aufgaben. Für die Sicherung ist die richtige Technologie anzuwenden. Der Erfahrungsschatz der LAF, aber auch die permanente Entwicklung gemeinsam mit Forschungseinrichtungen sind Sicherheitsgaranten für die Umsetzung von Maßnahmen nach dem Stand der Technik.

Risikobereit:

Freistellung
Investoren scheuen altlastenbedingte Risiken auch bei Standorten mit bester Infrastruktur, weil sie zur Beseitigung teilweise unkalkulierbarer Belastungen verpflichtet wären. Eine Freistellung von diesen Risiken und ihren Kosten lässt Unternehmen sorgenfreier auf kontaminierten Arealen investieren, was Landwirtschafts- und Forstflächen schont, Arbeitsplätze bringt und Wirtschaftskraft stärkt.

Unabhängig:

Sondervermögen
Basis und solide Grundlage der Altlastenfreistellung in Sachsen-Anhalt ist das Sondervermögen. Mit dem Generalvertrag verpflichtete sich der Bund zu einem einmaligen Beitrag von 1 Mrd. Euro und das Land zu 21 Mio. Euro jährlich. Dazu kommen Zinserträge. Die LAF bewirtschaftet das ausschließlich für Freistellungen zweckgebundene Sondervermögen. Komplett unabhängig von Landeshaushalt und Legislaturperioden bietet das vorhandene Vermögen Planungssicherheit für alle entsprechenden Maßnahmen bis hin zu „Ewigkeitsaufgaben“.